Das erste Motiv zeigt, wie sich die sieben jungen Geißlein von ihrer Mutter verabschieden, während im dunklen Wald bereits der böse Wolf lauert. Auf der zweiten Marke ist der Wolf ins Haus gekommen und hat sich fünf Geißlein einverleibt - zu erkennen an seinem dicken Bauch, aus dem die Konturen der Hörner hervortreten. Zwei Geißlein verstecken sich im Uhrenkasten und im Ofen. Das dritte Motiv zeigt, wie die befreiten Geißlein um den Brunnen tanzen, in den der durstige Wolf hineingefallen war.
Mit dem Kauf von Wohlfahrtsmarken unterstützen Sie die soziale Arbeit der Caritas. Mit nur 40 Cent zeigen Sie nicht nur Ihren Freunden, dass Sie Gutes tun, sondern unterstützen eine inzwischen über 70-jährige Tradition. Die ersten Wohlfahrtsmarken erschienen 1949, zwanzig Jahre später wurde die Serie Weihnachtsmarken eingeführt. Der Erfolg: Bisher wurden über vier Milliarden Marken verkauft. Der Zuschlagserlös liegt bei mehr als 600 Millionen Euro.