Besonders Familien geraten in existenzielle Notlagen. Experten wissen: Schon jetzt ist jedes fünfte Kind in Deutschland arm oder von Armut bedroht. Eine grundlegende Versorgung ist in vielen Familien nicht selbstverständlich. In der Corona-Krise gibt es keine günstigen Mahlzeiten in Kindergarten, Freizeiteinrichtung und Schule. Eltern müssen sich rund um die Uhr um ihre Kinder kümmern - neben der Arbeit im Homeoffice. Hinzu kommt, dass viele um ihre Jobs bangen.
Alleinerziehende wissen weder ein noch aus.
Konflikte weiten sich aus - durch wochenlange Isolation, beengte Wohnsituation und Überforderung.