Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Ihre Spende hilft!
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
    • Sachspenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
    Close
  • MiteinanderFüreinander
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
      • Sachspenden
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
  • MiteinanderFüreinander
    •  
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • MiteinanderFüreinander
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
      • Sachspenden
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
  • MiteinanderFüreinander
    •  
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
"Chancenschenker 4.0" Mentoren helfen online

Gute Chancen für die Jüngsten

Sozial benachteiligten Kindern aus der Region helfen – das will das Projekt Chancenschenker 4.0 der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen. Im Kern geht es dabei um Online-Hilfe durch ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren, die den Kindern per Video-Konferenz beim Lernen zur Seite stehen.

Chancenschenker 4.0Über digitale Medien helfen ehrenamtliche Mentoren Kindern aus sozial benachteiligten Familien. So kommen die Kleinen in der Schule mit.Inga Birkner

Zum Beginn des neuen Schuljahres gehen die Kinder zwar wieder zur Schule, doch ist noch unklar, ob es nicht noch einmal einen Lockdown geben wird.

Als im Zuge der Corona-Krise Schulen schlossen und die Kinder zuhause ihre Schularbeiten erledigen mussten, wurde das digitale Lernen immer wichtiger. Und die Unterstützung durch die Eltern. Doch gerade damit tun sich vor allem arme Familien schwer: Sei es, dass die Eltern selbst nur wenig Deutsch sprechen und ihren Kindern nicht so helfen können, wie sie es wünschen, sei es, dass es an der Ausstattung hapert. Gerade sozial schwache Familien verfügen oft nicht über Laptop, Drucker, PC oder WLAN. Dadurch bleibt ihren Kindern der Zugang zu Online-Angeboten der Schulen verwehrt und sie kommen im Unterricht nicht mehr mit.

Gerade diese Kinder unterstützt die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen. Sie hilft durch die Vermittlung von inzwischen über 70 Laptops, vor allem aber durch ihre 17 ehrenamtlichen Mentoren und Mentorinnen im Projekt "Chancenschenker 4.0". Sie stehen den Kindern per Videokonferenz beim Homeschooling zur Seite und helfen, wo sie können. Das bringt die Jungen und Mädchen ungemein weiter. Tabea, eine der Ehrenamtlichen, sieht vor allem die Stärken ihres "Schützlings" Luis: "Der Junge ist wirklich sehr klug. Wenn er etwas Struktur bei den Aufgaben bekommt, macht er das richtig gut." Durch die Hilfe der Mentoren können sich die Kinder immer selbständiger in der digitalisierten Welt bewegen. Gleichzeitig entstehen viele wertvolle Beziehungen von Menschen zu Mensch. Die Ehrenamtlichen wiederum werden von einer hauptamtlichen Projektkoordinatorin unterstützt.

Hintergrund: Das Projekt Chancenschenker 4.0 ist die digitale Version des Projekts Chancenschenker- Resilienzstärken. Dabei fanden die Patenschaften offline statt und umfassten viele weitere Aktivitäten wie spielen, basteln oder schwimmen. Die Erfahrung aus diesem Projekt kommt nun den Chancenschenkern 4.0 zugute.
Kontakt: Inga Birkner (birkner.i@caritas-fils-neckar-alb.de, 0711 396954-0).
Info: www.kinderstiftung-esslingen-nuertingen.de 

Slider MiteinanderFüreinander
Das Experten-Interview

„Wir rechnen mit einer Perspektive von zwei Jahren“

Immer mehr Menschen kommen zur Caritas, die vorher noch nie Beratung brauchten. Das ist eine von vielen neuen Erfahrungen, die Heiner Heizmann und Birgit Baumgärtner, Armuts-Experten der Caritas, in den letz-ten Wochen machten. Beide warnen davor, die mittel- und langfristigen Folgen der Corona-Pandemie zu unterschätzen. Mehr

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende

Miteinander füreinander um Hoffnung zu schenken

Ein Mädchen malt einen Regenbogen an ein Fenster. Das Caritas-Logo rechts unten und der Claim "MiteinanderFüreinander" oben linksalinabuphoto/Shutterstock.com

--> zurück zur Kampagnenseite

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-spende.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-spende.de/impressum
Copyright © Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. 2021