Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Ihre Spende hilft!
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
    • Sachspenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
    Close
  • MiteinanderFüreinander
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
      • Sachspenden
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
  • MiteinanderFüreinander
    •  
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • MiteinanderFüreinander
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
      • Sachspenden
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
  • MiteinanderFüreinander
    •  
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Caritas-Beratung in Not Kompetenz und Geduld

Hilfe in unterschiedlichsten Lebenslagen

Dirk Meiners weiß, wovon er redet. Seit über 29 Jahren berät und begleitet der Caritas-Sozialarbeiter Menschen aus Friedrichshafen, Tettnang, Meckenbeuren, Neukirch, Langenargen und Kressbronn durch alle Lebenskrisen.

Meiners, Dirk1Dirk Meiners weiß, wo die Menschen der Schuh drückt. Seit über 29 Jahren berät er Klienten, die mit ihren Sorgen zu ihm kommen.

Das Gebiet im Oberschwäbischen mit seinen rund 110.000 Einwohnern gilt zwar als wirtschaftlich solide - doch es gibt auch Not. Bittere Not. Das weiß Dirk Meiners nur zu gut.

Die Menschen, die ihn in seinem kleinen Friedrichshafener Büro aufsuchen, kommen mit allen möglichen Problemen: Armut, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Sozialhilfe, Probleme mit Behörden, Schulden und persönlichen Krisen. Außerdem stehen die Themen Trennung und Scheidung, Armut trotz Arbeit, fehlender bezahlbarer Wohnraum und drohende Obdachlosigkeit auf der Tagesordnung. Nicht erst seit der Flüchtlingskrise suchen auch immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund Rat beim Sozialarbeiter. "Mir war immer wichtig", so der 55-Jährige, "dass ich für die Menschen da bin mit qualifizierter Beratung und Zeit." Und das ist auch gleichzeitig das Problem: Da Meiners nur zu 50 Prozent in der Allgemeinen Sozialberatung arbeitet, müssen seine Klienten schon mal drei oder vier Wochen auf einen Termin warten.

Corona-Krise erforderte Umstellung und Flexibilität 

Meiners, Dirk3Dirk Meiners berät Menschen in Not. In der Krise musste er flexibel sein und mehr Telefon- und Internet-Beratung anbieten.

Einfacher wurde die Arbeit nicht seit März, seit das Corona-Virus sich ausbreitete und die Caritas-Mitarbeitenden ihren Dienst umstellen mussten: "Die Bedingungen änderten sich rasant", so Meiners. "Jetzt musste ich viel mehr über Telefon und Internet beraten. Aber auch das hat gut funktioniert." Nur in besonderen Fällen, bei Anträgen an Stiftungen oder bei der Auszahlungen finanzieller Hilfen gab es noch persönlichen Kontakt. Anmeldungen zur Beratung ließen sich in der Krise nicht mehr wie bisher planen. Es kamen mehr kurzfristige Anfragen. Dirk Meiners musste improvisieren, extrem flexibel sein und sich - quasi über Nacht - auf die neue Situation einstellen.

Heute zieht er ein positives Resümee: "Viele intensivere Beratungen waren möglich, zum Teil konnte ich öfter mit einzelnen Klienten reden. Das änderte die Qualität der Beratungen positiv - für mich und für die Ratsuchenden." Was ihm noch schwer im Magen liegt, sind die problematischen, weil sehr langen Bearbeitungszeiten bei Behörden, wenn Meiners ALG II, Wohngeld und Kinderzuschlag beantragt: "Was nützt die beste Beratung, wenn finanzielle Hilfen nach Wochen, manchmal auch nach Monaten noch nicht fließen?"

Eine Zielgruppe macht dem Sozialarbeiter zurzeit besonders viele Sorgen: gering qualifizierte Mitarbeiter, vor allem Zeitarbeiter, die in der Corona-Krise als erste ihren Job verlieren. Und selbst bei großen Betrieben geht die Angst um: Firmen wie ZF (Friedrichshafen) haben bereits Entlassungswellen angekündigt. Der Caritas-Mitarbeiter befürchtet: "Wir haben die Talsohle noch nicht durchschritten. Die große Not kommt erst noch auf uns zu."

Auch dann wird Dirk Meiners wieder in seinem Friedrichshafener Büro sitzen und geduldig und kompetent die Menschen in ihrer Not beraten. Und er wird hoffen, "dass wir das mit unseren knappen Personal- und Finanzressourcen irgendwie hinbekommen".

Slider MiteinanderFüreinander
Das Experten-Interview

„Wir rechnen mit einer Perspektive von zwei Jahren“

Immer mehr Menschen kommen zur Caritas, die vorher noch nie Beratung brauchten. Das ist eine von vielen neuen Erfahrungen, die Heiner Heizmann und Birgit Baumgärtner, Armuts-Experten der Caritas, in den letz-ten Wochen machten. Beide warnen davor, die mittel- und langfristigen Folgen der Corona-Pandemie zu unterschätzen. Mehr

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende

Miteinander füreinander um Hoffnung zu schenken

Ein Mädchen malt einen Regenbogen an ein Fenster. Das Caritas-Logo rechts unten und der Claim "MiteinanderFüreinander" oben linksalinabuphoto/Shutterstock.com

--> zurück zur Kampagnenseite

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-spende.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-spende.de/impressum
Copyright © Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. 2021