Kirchengemeinden bereiten sich auf das Caritas-Fastenopfer vor
Die Vorbereitungen für die große Kollekte zum Caritas-Fastenopfer laufen bereits auf Hochtouren. In den Gottesdiensten am 12. und 13. März bitten wir allen Spenderinnen und Spender um ihre Gabe. Das Geld teilen sich Kirchengemeinden und Caritasverband und setzen es für sozial-karitative Projekte ein. Denn viele Hilfen werden ansonsten nicht bezahlt und könnten nicht geleistet werden.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an die Kirchengemeinden in der Diözese. Sie tragen durch ihren Einsatz und ihr Engagement maßgeblich dazu bei, dass das Caritas-Fastenopfer im Frühjahr durchgeführt werden kann. Ohne die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die sich ehrenamtlich im Rahmen der Sammlungsaktion betätigen, wäre das Fastenopfer in dieser Form nicht denkbar. Ihr Einsatz ist im wahrsten Wortsinne "unbezahlbar".
Sollten Sie den Gottesdienst verpassen oder keinen Überweisungsträger erhalten haben: Gern können Sie jetzt auch bequem online spenden: Im Spendenformular finden Sie dazu den entsprechenden Zweck "Caritas-Fastenopfer 2022". Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Unten auf der Seite finden Sie alle notwendigen Unterlagen, die Sie zur Durchführung des Caritas-Fastenopfers in Ihrer Kirchengemeinde benötigen. Bei Fragen oder Wünschen steht Ihnen das Team der Caritas gern mit Rat und Tat zur Seite.