Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Ihre Spende hilft!
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
    • Sachspenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
    Close
  • MiteinanderFüreinander
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
      • Sachspenden
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
  • MiteinanderFüreinander
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Not sehen und handeln
Testament und Vermächtnis Wie vererbe ich richtig?

Wertvolle Tipps von kompetenter Seite für Bürgerinnen und Bürger

Mit dem Caritas Praxistag Erbrecht informierten Caritas-Stiftungen und Caritasverbände über Fragen, die die Menschen bewegen: Wie muss ich ein Testament verfassen? Was bei einer Schenkung beachten? Wem soll mein Eigentum eines Tages zukommen? Die Vorträge der kompetenten Referentinnen und Referenten stehen nun als Download bereit.

Caritas Praxistag ErbrechtZahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger bekamen beim Caritas Praxistag Erbrecht in Stuttgart Antwort auf ihre Fragen.Thomas Wilk

Testament, Erbschaft, Vermächtnis und Schenkung - diese und viele andere Themen standen beim Caritas Praxistag Erbrecht auf der Tagesordnung. Die zahlreich erschienenen Interessierten hatten ausreichend Zeit, den Referentinnen und Referenten - darunter Fachanwälte für Erbrecht, Steuerrecht und Gesellschaftsrecht - Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Vorträge ab sofort online abrufbar

Die Nachfrage nach Teilnahme-Plätzen war sehr groß - leider musste wegen der Corona-Pandemie die Teilnehmerzahl begrenzt werden, sodass nicht alle Anfragen berücksichtigt werden konnten.

Hier können Sie die Vorträge des Caritas Praxistages Erbrecht herunterladen.

Zukunft mitgestalten

Vererben und stiften

Ein Testament und auch eine Stiftung bieten die Möglichkeit, Anliegen, die einem wichtig sind, über das eigene irdische Leben hinaus zu erhalten und zu fördern.

Das Testament

Testament

Ein Testament ist eine Art, um vorzusorgen. Es gibt die Gewissheit, dass die Früchte der eigenen Arbeit in die richtigen Hände gelangen, dass Familie und weitere liebe Menschen bedacht sind.

Es ist keine Frage des Alters - jeden kann das Schicksal unerwartet treffen und es ist immer gut, seinen persönlichen Willen formuliert zu haben.

Hierfür ist ein Testament das richtige Instrument. Mit einem Testament kann man zu Lebzeiten selbst bestimmen, was einmal mit dem Nachlass geschehen soll und wer etwas vom Erbe erhält. Unseren Ratgeber Testament und weitere Informationen erhalten Sie hier.

Die Stiftung

Lebenswerk Zukunft

Über stifterisches Handeln trägt die Gemeinschaft der Stifterinnen und Stifter bei Lebenswerk Zukunft dazu bei, dass sich Menschen für Menschen engagieren und einsetzen. Lebenswerk Zukunft ist die Stiftung des Caritasverbandes in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Lebenswerk Zukunft ist selbst fördernd tätig und bietet zugleich Stifterinnen und Stiftern die Basis ihre soziale Vision, ihr Herzensanliegen über eine eigene Stiftung lebendig werden zu lassen. Mehr über die Caritasstiftung Lebenswerk Zukunft und die Stifterfamilie erfahren Sie hier.

Vorsorge treffen

Vorsorge treffenDie Initiative "LebensFaden" der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Rottenburg-Stuttgart onformiert über die Christliche Patientenvorsorge.

Wer spricht schon gerne über Krankheiten und das Sterben? Vorsorge betrifft jeden, ganz gleich in welchem Alter. Denn im Leben kommt es vor, dass wir mit Situationen konfrontiert werden, mit denen wir nicht rechnen.

LebensFaden ist eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Caritas. Wir verfügen über ein Netzwerk aus geschulten Experten, die über die Christliche Patientenvorsorge informieren und eng mit anderen Organisationen zusammenarbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

  • Kontakt Testament
Sophia Schuler
Spenderbetreuung
+49 711 2633-1134
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1134
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
spender-service@caritas-dicvrs.de
www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Stuttgart
70188 Strombergstraße 11
www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
  • Kontakt Stiftungen
Angelika Hipp
Geschäftsführerin
+49 711 2633-1144
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1144
+49 711 2633-1158
+49 711 2633-1158
hipp@lebenswerk-zukunft.de
www.lebenswerk-zukunft.de
Lebenswerk Zukunft CaritasStiftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Strombergstr. 11
70188 Stuttgart
www.lebenswerk-zukunft.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-spende.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-spende.de/impressum
Copyright © Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. 2021