Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Ihre Spende hilft!
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
    • Sachspenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
    • Ihre Nachricht an uns
    Close
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
      • Sachspenden
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
    • Ihre Nachricht an uns
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Junge und Mädchen mit Caritas-Luftballons
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Not sehen und handeln
Im Porträt Dr. Pill und Dr. Mayer

Mit der Heirat ein liebevolles Zeichen setzen

Die Idee zur Stiftungsgründung entstand weit entfernt von der Hektik des Alltags in knapp 1800 Meter Höhe. Wenige Wochen nach der Wanderung in den Schweizer Alpen gründeten die beiden im Rahmen ihrer Hochzeit die Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog.

Dr. Irene Pill ist Historikerin und arbeitet im Kulturbereich, Dr. Bernd Mayer ist Kunsthistoriker und als Kurator einer privaten Kunstsammlung tätig. Kinder liegen den beiden besonders am Herzen - auch weil sie keine eigenen haben. Was lag also näher, als eine Stiftung zu gründen, die beides verbindet.

"Es geht uns nicht um Gewinnmaximierung, sondern um Sinnmaximierung.“ Dr. Irene Pill und Dr. Bernd Mayer

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung sind Begegnung und Dialog mit anderen Kulturen, aber auch der Erwerb von Wissen um die Vielfalt der Lebensformen und  Lebensweisen, insbesondere für Kinder von großer Bedeutung.

"Es ist uns beiden ein Herzensanliegen, Kinder und Jugendliche durch beispielhafte interkulturelle Kulturprojekte zu fördern. Uns verbindet eine gemeinsame Leidenschaft für Kulturarbeit und wir glauben fest daran, dass Kultur nicht nur schöne bereichernde Augenblicke bescheren, sondern auch langfristig positiv verändern kann. Wir bringen in diese Stiftung unsere Lebenserfahrungen, beruflichen Kenntnisse und nicht zuletzt unsere Visionen mit ein. Damit verbinden wir die große Hoffnung, dass wir Nachahmerinnen und Nachahmer finden werden, die wie wir den Stiftungsgedanken leben."

Die Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog wurde mit einem Stiftungskapital von 5.000 Euro gegründet. In den vergangenen Jahren hat sich der Vermögensstock um ein Vielfaches vergrößert. Das Wichtige und Zentrale der Stiftung bleibt jedoch etwas anderes: 

 "Viele Vermögende stiften, aber nicht alle Stifter sind vermögend - wir gehören zu letzteren. Nicht ein großer Betrag muss Grundlage einer Stiftung sein, sondern der Wille, eine Hoffnung unsterblich zu machen. Wir wollen mit Ideen beflügeln und Sinn stiften im Handeln - es geht uns nicht um Gewinnmaximierung, sondern um Sinnmaximierung." 

Lernen Sie die Stiftung kennen: www.pillmayerstiftung.org  

 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Im Porträt Stiftung

Dr. Irene Pill und Dr. Bernd Mayer-Stiftung

nach oben

Spenden

  • Jetzt online spenden
  • Jetzt Dauerspender werden
  • Als Unternehmen helfen
  • Vererben und stiften

Ukraine

  • FAQs zur Ukrainehilfe
  • Aktuelles der Caritas
  • Caritas International
  • Sachspenden

Transparenz

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
  • Ihre Spende kommt an
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-spende.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-spende.de/impressum
Copyright © Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. 2025