Fastenopfer in Corona-Zeiten: Kirchengemeinden sind gefragt
Im Geiste der großen Caritas-Heiligen Elisabeth von Thüringen und Vincenz von Paul engagieren sich die Kirchengemeinden für die sozialen Belange vor Ort - unter anderem mit Kirchenkollekten und Sammlungen.
Mit ihrer Kampagne 2021/2022 will die Caritas in Deutschland zu einem Mehr an Solidarität in der Gesellschaft beitragen.DCV
2020 war ein sehr schwieriges Jahr. Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßgaben schränkten das öffentliche Wirken ein. Deshalb werben wir 2021 umso mehr für die tätige Mithilfe beim Caritas-Fastenopfer - für die Bedürftigen in unserer Nähe.
Gern können Sie auch bequem online spenden: Im Spendenformular können Sie dazu den Zweck "Caritas-Fastenopfer 2021" wählen. Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Was Sie tun können:
- Bestellen Sie rechtzeitig Ihre Materialien bei uns. Handzettel, Sammeldosen, Plakate und vieles mehr.
- Vielleicht haben Sie in Ihrem Gemeindeblatt auch noch Platz für die Caritas-Anzeigen?
- Werben Sie etwa vier Wochen vor der Aktion mit Plakaten auf die Kollekte in Ihrer Kirchengemeinde.
- In unserer Handreichung zur Caritas-Kampagne finden Sie Predigtvorschläge, Aktionsideen und gute Tipps für die Gottesdienste in Ihrer Kirchengemeinde.
Zum Caritas-Fastenopfer finden Sie alle Unterlagen und Services unten auf dieser Seite. Bei Fragen oder Wünschen steht Ihnen das Team der Caritas gern mit Rat und Tat zur Seite.