Damit Familien nicht in Armut abrutschen!
Viele Familien kamen bisher noch aus eigener Kraft über die Runden. Doch Inflation, steigende Lebensmittel- und Energiekosten überfordern sie. Es droht ein Abrutschen in die Armut.Adobe Stock/oksix;
Die Rechnung vom Gasversorger, die hohen Stromkosten, die steigenden Preise an Zapfsäulen und im Supermarkt: Viele Menschen in Deutschland spüren die Belastungen am eigenen Leib. Ganz besonders Familien mit Kindern und Menschen mit geringem Einkommen - auch aus der sogenannten Mittelschicht - geraten zunehmend unter Druck.
Oliver Merkelbach: Familien in ihrer Not nicht allein lassen!
Viele finden Halt und Hilfe in den Tafelläden der Caritas, erhalten gute, gesunde und preisgünstige Lebensmittel. Doch auch hier schlägt die Krise zu: Während die Nachfrage drastisch steigt, gehen die Lebensmittelspenden zurück, weil Discounter knapper kalkulieren. In dieser Situation ruft Diözesancaritasdirektor Oliver Merkelbach eindringlich zur Solidarität mit den Betroffenen auf: "Wir müssen verhindert, dass Familien unverschuldet in die Armut abrutschen. Lassen wir die Familien in ihrer Not nicht allein!"