Gemeinsam stark: Riedlinger helfen Opfern des Zugunglücks
Nicht nur in der akuten Not, sondern auch langfristig brauchen die Opfer und Hinterbliebenen Trost und Beistand. Die Caritas Biberach-Saulgau hilft.felirbe/unsplash
Die Stadt und die Caritas Biberach-Saulgau bieten den Menschen vor Ort Halt und Hilfe. Die Beratungsangebote der Caritas in der Mühlvorstadt 3 in Riedlingen helfen allen, die durch das Unglück belastet sind. "Wir sind froh, mit der Caritas Biberach-Saulgau in der Mühlvorstadt 3 eine Anlaufstelle für verschiedene schwierige Lebenslagen in Riedlingen zu haben. Gerade in einer Situation wie jetzt ist das ein großer Mehrwert", betont Bürgermeister Marcus Schafft.
Langfristige Hilfe ist wichtig
Sara Sigg, Leiterin der Caritas Biberach-Saulgau, unterstreicht die Bedeutung langfristiger Hilfe: "Unsere Kontaktstelle Trauer und die psychologischen Dienste stehen allen offen - Betroffenen, Angehörigen, Helferinnen und Helfern sowie Anwohnerinnen und Anwohnern. Es ist wichtig, nicht nur im Akutfall, sondern auch über einen längeren Zeitraum für die Menschen da zu sein."
Sie brauchen Hilfe? Unterstützung gibt es bei der Caritas unter 07351 8095-140 und bcs-pfl@caritas-dicvrs.de.