Projekt "Leben ist angesagt" - Stuttgart
junior-Schüler-Mentorenprogramm mit inklusiver Konzeption startet in Stuttgart
Stuttgart, 13. Dezember 2013 - Zwei Stuttgarter Schulen, die in unmittelbarer Nachbarschaft liegen, haben sich bereit erklärt, im Frühjahr 2013 das von dem BDKJ entwickelte junior- Schüler- Mentorenprogramm aufzugreifen. Schüler aus einer 7. Klasse der Körperbehinderten Schule in Stuttgart Vaihingen und der Freien Evangelischen Schule am selben Standort werden gemeinsam an einem Wochenende geschult, wie sie zukünftig gemeinsam Schulpausen spielerisch gestalten und weitere Begegnungsformen geschaffen werden können. Die Idee der inklusiven Konzeption wurde von der Stuttgarter Projektgruppe "Leben ist angesagt" angeregt und entsprechender Mitwirkung umgesetzt. Ziel ist es, das soziale Engagement in einer gemischt zusammengesetzten Gruppe von behinderten und nichtbehinderten Schülern zu wecken und zu fördern.
Handreichung zu Krabbelgottesdiensten ab sofort erhältlich!
Stuttgart, 16. Juli 2012 - Sie können die Arbeitshilfe "Krabbelgottesdienste - Einfach inklusiv" ab sofort per E-Mail bei Dagmar Grandy (grandy@caritas-dicvrs.de) bestellen. Preis: vier Euro.
Begegnungen auf Augenhöhe
Stuttgart, 20. Juni 2012 - Wie soll ich mich im Umgang mit behinderten Menschen benehmen? Treffe ich den richtigen Ton, die passende Umgangsform? - Hier gilt als Faustregel: Ideal sind Begegnungen auf Augenhöhe und mit Fingerspitzengefühl. Damit schon Kinder ein solches Verhalten einüben können, empfiehlt die Stuttgarter Projektgruppe, möglichst früh Begegnungen zwischen gesunden und nicht gesunden Kindern zu fördern.
Ein Beispiel dazu sind die Waldheimferien vom 13. bis zum 24. August in Stuttgart. Evangelisches Ferienwaldheim, Behindertenzentrum und Kindergästehaus der Caritas ermöglichen es behinderten und nichtbehinderten Kindern, sich den ganzen Tag auf Augenhöhe zu begegnen.
Krabbeln und beten Sie doch gemeinsam
Stuttgart, 6. März 2012 - Wie können Sie es Familien mit behinderten Kindern leichter machen, zum Gottesdienst zu kommen? Ganz einfach: Bieten Sie Krabbelgottesdienste für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren an. Für neuzugezogene Familien und junge Eltern wird Ihre Gemeinde so attraktiver. Für die Umsetzung dieser tollen Idee gibt' s ab Sommer eine Arbeitshilfe mit Tipps zu Planung und Durchführung, ergänzt mit Praxisvorschlägen. Anhand von neun konkreten Praxisvorschlägen können Sie einen ganzen Jahreskreis gestalten.
Stuttgart: Alle Partner profitieren von der Kooperation
Schon seit Beginn des Projekts profitieren die Partner von gegenseitiger Unterstützung und Kooperation bei verschiedenen Problemen, vom Informationsaustausch, von Tipps und Lösungsstrategien. Bei fast allen Projektteilnehmern liegt der Arbeitsschwerpunkt in der sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien. Die jeweiligen Stärken der einzelnen Dienste werden bei der Zusammenarbeit genutzt. Inzwischen stellen die Partner alle finanziellen Hilfen und Angebote für Familien mit behinderten Kindern in Stuttgart in einer Arbeitshilfe zusammen. Mit attraktiven Angeboten der Hilfe, Begleitung und Unterstützung für Familien mit behinderten Kindern sollen Impulse gesetzt und die Begegnung in der Kirchengemeinde gefördert werden.
Projektgruppe: Isolde Schaugg (Katholische Familienpflege), Raphael Schäfer (Seelsorger für Familien mit behinderten Kindern, Stuttgart), Michaela Haaßengier (Projektkoordinatorin Stuttgart), Andrea Jorgol (Katholisches Jugendreferat, BDKJ), Petra Schilde (Caritasverband für Stuttgart), Tobias Haas (Seelsorger für Familien mit behinderten Kindern, Wernau), Dorothea Hagmann (Sozialdienst katholischer Frauen), Beate Harfmann-Mürdter (Caritasverband für Stuttgart, Kindergästehaus Bad Cannstatt), Tatjana Richter (Katholisches Kirchengemeinde St. Bonifatius, Stuttgart), Klaus Wegele (Jörg-Ratgeb-Schule, Religionslehrer). Koordination: Michaela Haaßengier (DiCV Rottenburg-Stuttgart)
Hier geht's zu unseren Partnern:
Kindergästehaus http://www.caritas-stuttgart.de/65381.html
Katholische Familienpflege Stuttgart http://www.familienpflege-stuttgart.de/
Katholisches Jugendreferat/BDKJ-Dekanatstelle http://www.kath-juref-stuttgart.de/wirueberuns/index.html
Organisierte Nachbarschaftshilfe Neugereut- Steinhaldenfeld- Hofen- Sommerrain des Katholischen Pfarramts St. Bonifatius http://www.st-bonifatius-steinhaldenfeld.de/nachbarschaftshilfe.php
Seelsorge für Familie mit behinderten Kindern http://www.wir-sind-mittendrin.de/
Sozialdienst katholischer Frauen, Diözese Rottenburg-Stuttgart http://www.skf-stuttgart.de/schwangerschaft/schwanger_kind_baby.htm
Katholische Kirchengemeinde St. Barbara, Stuttgart-Hofen http://www.st-barbara-gemeinde-stuttgart-hofen.de/index_st_barbara_gemeinde_stuttgart_hofen.html