Dauerspender werden
Caritas-Wegbegleiter für Flüchtlinge sein
Tausende Menschen fliehen aktuell vor Krieg, Gewalt und Hunger in ihren Heimatländern. Sie haben alles verloren und kommen zu uns, in der Hoffnung auf ein Leben in Frieden. Wir bieten diesen Menschen Schutz! In den Erstaufnahmestellen leisten wir akute Notfallhilfe und unterstützen Flüchtlinge dabei, deutsch zu lernen, eine Arbeit und eine Wohnung zu finden. Darüber hinaus helfen wir traumatisierten Kindern dabei, wieder in ein Leben ohne Ängste zurückzufinden.
Caritas-Wegbegleiter für Kinder sein
Kinder stehen erst am Anfang ihres Lebens. Wenn für sie nicht ausreichend gesorgt werden kann, sie ausgeschlossen sind aus der Gemeinschaft der Gleichaltrigen, weil das Geld für Schulmaterial, Ausflüge oder Geburtstage fehlt, benachteiligt sie das. Oft prägt es sie ein Leben lang. Mit Ihrem regelmäßigen Beitrag ermöglichen Sie Kindern, sich gemäß Ihrer Fähigkeiten und Begabungen zu entwickeln.
Caritas-Wegbegleiter für wohnungslose Menschen sein
Wohnungslose Menschen fühlen sich oft ausgegrenzt und isoliert. Viele schämen sich ihrer Lebensumstände, ihrer Resignation und Einsamkeit. Mit Ihrem regelmäßigen Beitrag wenden Sie sich wohnungslosen Menschen zu. Sie ermöglichen es ihnen, aus ihrer Einsamkeit herauszutreten und sich dem Leben wieder zuzuwenden.
Caritas-Wegbegleiter für ältere Menschen sein
Wenn Menschen älter werden, geht das oft einher mit dem
Verlust an geistiger und körperlicher Leistungsfähigkeit. Vielen
Menschen fällt dann der Alltag zunehmend schwer, sie sind auf Hilfe angewiesen. Auch Einsamkeit prägt das Leben alter
Menschen. Mit Ihrem regelmäßigen Beitrag ermöglichen Sie
ihnen Hilfe im Alltag, ein offenes Ohr für ihre Sorgen und in
unseren Hospizdiensten Sterbe- und Trauerbegleitung.
Möchten Sie Wegbegleiter für Flüchtlinge, Kinder, Wohnungslose oder Senioren werden?
Gerne können Sie sich an Sonja Hörnlen,
Telefon 0711/2633 1155, wenden. Als Dankeschön für Ihre regelmäßige Unterstützung erhalten Sie Ihre persönliche Wegbegleiter-Urkunde. Wir informieren Sie zudem halbjährlich über unsere Arbeit mit einem kurzen Bericht über Aktuelles und Interessantes aus unserer Arbeit.
Zu Beginn des Folgejahres erhalten Sie jeweils eine Bescheinigung über Ihre Spenden für das Finanzamt.
Sollten Sie aus finanziellen oder persönlichen Gründen einmal nicht mehr Wegbegleiter sein wollen, können Sie Ihr Engagement ganz unkompliziert beenden.