Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Ihre Spende hilft!
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
    • Sachspenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
    • Ihre Nachricht an uns
    Close
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
      • Sachspenden
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
    • Ihre Nachricht an uns
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Helfen Sie mit Ihrer Spende Kindern und ihren Familien durch den Winter!
Helfen Sie mit Ihrer Spende Kindern und ihren Familien durch den Winter!
Ohne Heizung, ohne Strom Damit kein Kind friert

Caritas hilft Kindern und ihren Familien durch den Winter!

Bis vor kurzem haben wir uns alle nicht vorstellen können, dass es Menschen in unserem Land gibt, die in ihrem Zuhause frieren oder wegen Energiekosten in Not geraten. Aber so ist es, gerade an Weihnachten. Wer arbeitslos ist, in Rente oder allererziehend, hat es in diesem Winter besonders schwer. Die Preise - ob Strom, Gas, Benzin oder Lebensmittel - klettern unermüdlich. Viele können die Ausgaben für Energie nicht mehr ohne fremde Hilfe decken.

Dann steht die Caritas ihnen zur Seite. Unser Energiekostenzuschuss sorgt dafür, dass der Strom bei vielen Familien nicht abgestellt wird. Mehr denn je benötigen Menschen mit geringem Einkommen in dieser Energiekrise unsere Unterstützung und ihre Spende. Lassen Sie uns für diejenigen da sein, die einen Winter ohne Heizung und Strom fürchten. Damit Kinder und ihre Familien an Weihnachten ein warmes Zuhause haben.

JETZT SPENDEN

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spenden'

 

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dauerspender'

Energiekrise - Die aktuelle Situation

Dank ihrer Spende sitzt ein Junge vor einem beleuchteten Weihnachtsbaum.

Geschichte von Nina und Theo

Damit kein Kind im Winter friert

Als Nina erfährt, dass ihre Eltern Strom und Gas nicht mehr bezahlen können, bekommt sie Angst. Mama kann dann nicht mehr kochen oder waschen. Die Heizung bleibt kalt. Dann sind alltägliche Dinge wie Hausaufgaben am Computer oder normale Freuden wie Fernsehschauen nicht mehr möglich. Auch ihr kleiner Bruder Theo hat verstanden, was das bedeutet: „Dann haben wir kein Licht mehr!“

Der Bund ergreift in diesem Zusammenhang verschiedene Maßnahmen , um Bürger*innen, die soziale Infrastruktur und Unternehmen zu unterstützen. Hierzu gehört zum Beispiel die Reform des Wohngeldes und die Umsetzung einer Gaspreisbremse. Auch die Erhöhung der Regelbedarfssätze in der Grundsicherung im Rahmen der Bürgergeldreform sind Teil der Maßnahmen.

Schnelle Hilfe sieht anders aus. Die Unterstützung der Caritas hat entscheidenden Einfluss, ob und wie insbesondere finanziell benachteiligte Personen durch diesen Winter kommen.

Jetzt spenden

 

 

Unterstützungsangebote

Die Caritas hilft Familien in der Energiekrise!

Die Energiekrise bedroht nicht nur Mädchen und Jungen aus armen Familien. Immer mehr Menschen in unserem Land stehen kurz vor Weihnachten mit dem Rücken zur Wand. Auch solche, denen es bisher gut ging. Nun reicht angesichts der steigenden Kosten für Strom, Gas und Lebensmittel das Einkommen vielfach nicht mehr aus.

Mit unseren Caritas-Hilfeangeboten sind wir jederzeit für diese Kinder und ihre Eltern da. Ein Energiekostenzuschuss verhindert, dass den Familien an Weihnachten der Strom oder das Gas abgestellt wird. Der Stromspar-Check hilft beim Energiesparen. Unsere Kleiderläden sorgen dafür, dass die Mädchen und Jungen etwas Warmes zum Anziehen bekommen. Caritas-Fachstellen unterstützen online und vor Ort mit praktischen Tipps, welche Hilfen man beantragen kann, wenn Familien hohe Nachzahlungen für Strom und Gas nicht stemmen können. Zudem setzt sich die Caritas dafür ein, dass Wohnungen nicht zwangsgeräumt werden, wenn betroffene Familien in Not geraten.

Jetzt spenden

Eine Gesprächssituation: Ein Mitarbeiter der Caritas berät dank ihrer Spende eine Frau zu Energiesparmaßnahmen.

 

 

Ihre Spende damit kein Kind friert!

Kinder sehnen sich zum Weihnachtsfest nach einem warmen Zuhause und strahlenden Lichtern. Bitte schenken Sie ihnen ein frohes Weihnachtsfest mit Ihrer Spende!

Ein Mädchen bekommt durch ihre Spende eine Wintermütze und Winterklamotten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Spendenformular'
Eine Gesprächssituation: Ein Mitarbeiter der Caritas berät dank ihrer Spende eine Frau zu Energiesparmaßnahmen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Spendenformular'
Dank ihrer Spende sitzt ein Junge vor einem beleuchteten Weihnachtsbaum.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zum Spendenformular'

 

Hilfe ist jetzt so dringend notwendig – und wir bitten um Ihre Unterstützung für die Menschen in Not! 

JETZT SPENDEN

 

 

 

Häufig gestellte Fragen

Wer ist von der Energiekrise betroffen?

Die steigenden Strom- und Gaspreise betreffen uns alle. Besonders betroffen sind gerade Familien, die mit ihrem Einkommen gerade so auskommen. Die Mehrbelastung bei den Energiepreisen stellt Sie vor eine unlösbare Aufgabe. Die steigenden Preise sorgen aber auch dafür, dass immer mehr Menschen ihren Lebensunterhalt nicht mehr finanzieren zu können. Mehr denn je benötigen Menschen mit geringem Einkommen in dieser Energiekrise unsere Unterstützung und ihre Spende.

Wo hilft die Caritas?

Mit unseren Caritas-Hilfeangeboten sind wir jederzeit für diese Kinder und ihre Eltern da. Ein Energiekostenzuschuss verhindert, dass den Familien an Weihnachten der Strom oder das Gas abgestellt wird. Der Stromspar-Check hilft beim Energiesparen. Unsere Kleiderläden sorgen dafür, dass die Mädchen und Jungen etwas Warmes zum Anziehen bekommen. Caritas-Fachstellen unterstützen online und vor Ort mit praktischen Tipps, welche Hilfen man beantragen kann, wenn Familien hohe Nachzahlungen für Strom und Gas nicht stemmen können. Zudem setzt sich die Caritas dafür ein, dass Wohnungen nicht zwangsgeräumt werden, wenn betroffene Familien in Not geraten.

 

Wie kann ich helfen?

Mit einer Spende können Sie in Not geratene Familien und ihre Kinder unterstützen. Bereits mit einem kleinen Betrag von 35€ können wir die Kinder mit warmen Winterklamotten ausstatten. Damit Kinder auf dem Schulweg gut gegen die Kälte geschützt sind. Mit einem höheren Betrag sorgen Sie für einen Energiekostenzuschuss. Er sorgt dafür, dass den Familien an Weihnachten nicht der Strom oder das Gas abgestellt wird.

Wie kann man Energiesparen?

Energie sparen trägt dazu bei, den Bedarf an Gas, Kohle und Öl zu verringern, Geld zu sparen und das Klima zu schützen. Energiesparen hat viele Facetten. Vom richtigen Lüften, über das Kochen bis hin zum warmen Duschen. 

Die Bundesregierung hat einige Tipps, wie man in der aktuellen Situation sparen kann: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/energie-sparen/energiespartipps-im-alltag-2041874

Gerne beraten wir Sie auch in unseren Caritas-Zentren vor Ort.  

Wer bekommt die Energiepreispauschale?

Aufgrund der Energiekrise in Deutschland erhielten einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige bereits im September 2022 eine einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro. Die Auszahlung erfolgte über die Lohnabrechnung des Arbeitgebers. Selbstständigen wurde über die Senkung ihrer Steuervorauszahlung ein Vorschuss gewährt.

Rentnerinnen und Rentner erhalten im Dezember 2022 eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro brutto. Studierende sowie Fachschülerinnen und -schüler sollen 2023 mit einmalig 200 Euro unterstützt werden. Erwerbstätige erhielten bereits im September eine einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro.

 

 

 

Lächelndes Mädchen mit Mütze, dass dank einer Spende Winterklamotten bekommen hat.

 

 

Weitere Informationen und Spendenprojekt

 

Helfen Sie mit Ihrer Spende Geflüchteten!

ein Kind wird von seiner Mutter getragen

Der Krieg in der Ukraine treibt Menschen in die Flucht. In Beratungsstellen und Unterkünften der Caritas kommen die Menschen aus der Ukraine an. Als Caritas helfen wir Ihnen, weil wir von Nächstenliebe und Menschenwürde überzeugt sind. Die Geflüchteten brauchen unsere Unterstützung, zum Beispiel beim Finden einer Wohnung, beim Klären rechtlicher Fragen und bei den Möglichkeiten zur Kinderbetreuung. Auf diese Weise helfen wir Geflüchteten aus allen Nationen. Ihre Spende gibt uns die Möglichkeit in den individuellen Notlagen zu helfen und kommt so direkt bei den Menschen an. 

Mehr lesen

Caritas-Wegbegleiter für Flüchtlinge sein

Tausende Menschen fliehen aktuell vor Krieg, Gewalt und Hunger in ihren Heimatländern. Sie haben alles verloren und kommen zu uns, in der Hoffnung auf ein Leben in Frieden. Wir bieten diesen Menschen Schutz! In den Erstaufnahmestellen leisten wir akute Notfallhilfe und unterstützen Flüchtlinge dabei, deutsch zu lernen, eine Arbeit und eine Wohnung zu finden. Darüber hinaus helfen wir traumatisierten Kindern dabei, wieder in ein Leben ohne Ängste zurückzufinden.

Mehr lesen

Ihre Spende kommt an

Logo Transparancy

Als Caritasverband in der Diözese Rottenburg-Stuttgart wollen wir transparent, einfach und klar über unsere Struktur und unser Engagement informieren. Ebenso über die Herkunft und Verwendung unserer Mittel. Deshalb haben wir uns der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft" angeschlossen.

Mehr lesen

nach oben

Spenden

  • Jetzt online spenden
  • Jetzt Dauerspender werden
  • Als Unternehmen helfen
  • Vererben und stiften

Ukraine

  • FAQs zur Ukrainehilfe
  • Aktuelles der Caritas
  • Caritas International
  • Sachspenden

Transparenz

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
  • Ihre Spende kommt an
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-spende.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-spende.de/impressum
Copyright © Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. 2025