7,5 Kilo Geld für den guten Zweck
Peter Silberzahn, Initiator der Aktion im Rahmen von „Kleine Münzen“ in Bildechingen, übergibt Ulrike Sommer, der Leiterin der Schwarzwald-Gäu, 7,5 Kilogramm Münzen und Scheine.Sieglinde Falk
Alte Münzen und Scheine in D-Mark, englische Pfund, schwedische Kronen, französische Franc und US-Dollars spendeten die Menschen in der Gemeinde - außerdem Geld aus vielen weiteren Ländern. Zehn Spendendosen hatten die Initiatoren der Hilfsaktion um Peter Silberzahn aufgestellt, unter anderem im Pfarrbüro der Gemeinde, in der Kirche und an den beiden Pforten der Altenpflegeheime der Katholischen Spitalstiftung Horb. In den Gottesdiensten wurde per Klingelbeutel gesammelt, einige Senden gingen über den Opferstock in der Kirche ein.
Altes Geld wird Segen für soziale Arbeit
Die Katholische Kirchengemeinde in Horb-Bildechingen macht sich zurzeit auf dem Weg zur "Fairen Gemeinde"; für dieses Projekt war die Aktion "Kleine Münzen - große Hilfe" ein Auftaktimpuls. Das gesammelte Geld übergab Peter Silberzahn kürzlich Ulrike Sommer, der Leiterin der Caritas Schwarzwald-Gäu. Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird das Geld nun verwerten lassen. Den Reinerlös erhält die Caritas Schwarzwald-Gäu. Damit kann die Caritas soziale Dienste und Projekte für Menschen vor Ort unterstützen - schnell, unbürokratisch und direkt.
Hintergrund: Die Aktion "Kleine Münzen - große Hilfe"
Der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart sammelt Rest-Devisen und inzwischen ungültiges Geld (z. B. D-Mark). In Dienststellen, Kirchengemeinden, Rathäusern und anderen Orten stehen Sammelboxen. Die Spenden werden verwertet, den Reinerlös erhalten die Caritas-Regionen für ihre soziale Arbeit.
Mehr Info: Margit Erdle (0711 2633-1191, erdle.m@caritas-dicvrs.de) oder direkt auf unserer Homepage.


