Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Ihre Spende hilft!
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
    • Sachspenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
    Close
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
      • Sachspenden
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  •  
    • Kinder und Familien
    • Wohnungslose
    • Flüchtlinge
    • Senioren
    •  
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wenn das Geld nicht mehr reicht ...
;
Doppelt helfen Baden-Württemberg

Wenn das Geld nicht mehr reicht ...

Spenden

Ihre Spende hilft!

  • Beschreibung
Beschreibung

Kleidung, Möbel, Lebensmittel – vieles muss gar nicht weggeworfen werden. Menschen in Not freuen sich sehr darüber. Dass und wie Ihre „alten Schätze“ noch segensreich wirken können, erfahren Sie hier.

Immer mehr Menschen geraten unverschuldet in Armut. Sie sind darauf angewiesen, günstig einkaufen zu können. Gleichzeitig müssen oft gute Lebensmittel vernichtet werden, weil sich Zurücknahme oder Weiterverarbeitung nicht rechnen.

Menschen im Tafellanden

Der Tafelladen macht aus dieser Not eine Tugend. Er bringt Überschüsse zu den Menschen, die wirklich darauf angewiesen sind. Sie erhalten hier Lebensmittel deutlich günstiger als in "normalen" Läden. So können sie immer etwas Geld zurücklegen.

Zum Beispiel für unvorhergesehene Ausgaben. Oder um ihren Kindern einmal ein Eis kaufen zu können.
 

Wer bekommt Hilfe in CariSatt- oder FAIRKAUF-Läden?

Menschen, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Grundsicherung beziehen, außerdem Geringverdiener, Alleinerziehende, Kinderreiche oder Menschen mit einer sehr bescheidenen Rente.

Sie wollen mitmachen?

Ehrenamtliche: Wir brauchen ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, damit der Tafelladen funktioniert. Wenn auch Sie zu unserem Team gehören wollen, melden Sie sich einfach bei uns.

Sachspenden: Wir freuen uns auch über Sachspenden. Am besten sind haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Kaffee oder Produkte in Dosen.

PS: Wenn Sie selbst Lebensmittelhersteller, Logistik-Unternehmen, Groß- oder Einzelhändler sind oder Gaststätten führen, haben wir einen besonderen Service für Sie: Der CARIsatt-Tafelladen holt überschüssige Lebensmittel und Waren direkt bei Ihnen ab.

Geldspenden: Sie können CARIsatt jedoch auch finanziell unterstützen.

Ihre "Schätze" für den guten Zweck
Kleidung oder Haushaltswaren zu spenden, macht doppelt Sinn: Einerseits wird gut erhaltene Ware nicht weggeworfen, andererseits werden bedürftige Menschen unterstützt. Die Tafel-Läden freuen sich auch über Artikel des täglichen Bedarfs wie Drogerieartikel, Bücher und Kinderspielzeug, die bei knappem Budget oft unerschwinglich sind.

Jetzt online spenden

Was brauchen Kinder um glücklich zu sein, Frau Vivaldi?

"Erstaunlich wenig! Das Glück ist meist dann in Gefahr, wenn es der Familie nicht gut geht, wenn der Druck entsteht zu „funktionieren", wenn Kinder alle ihre Wünsche zurück stellen, da kein Geld vorhanden ist. Jetzt in der Advents- und Weihnachtszeit sind wir als Unterstützerinnen und Unterstützer deshalb besonders gefragt."

 

Natalie Vivaldi, Caritas-Mitarbeiterin

Jetzt Wegbegleiter werden!

Einfach das Anmeldeformular herunterladen und an die angegebene Adresse senden.

nach oben

Spenden

  • Jetzt online spenden
  • Jetzt Dauerspender werden
  • Als Unternehmen helfen
  • Vererben und stiften

Ukraine

  • FAQs zur Ukrainehilfe
  • Aktuelles der Caritas
  • Caritas International
  • Sachspenden

Transparenz

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
  • Ihre Spende kommt an
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-spende.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-spende.de/impressum
    Copyright © Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. 2023