Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Ihre Spende hilft!
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
    • Sachspenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
    • Ihre Nachricht an uns
    Close
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Spenden
    • Online spenden
    • Sach- und Kreativspenden
      • Sachspenden
      • Weitere Spendenmöglichkeiten
      • Eigene Spendenideen verwirklichen
    • Wegbegleiter werden
    • Vererben und stiften
    • Ihre Nachricht an uns
  • Als Unternehmen helfen
  • Caritas-Sammlung
  •  
    • Kinder und Familien
    • Wohnungslose
    • Flüchtlinge
    • Senioren
    •  
  • Transparenz
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Junge und Mädchen mit Caritas-Luftballons
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Not sehen und handeln
Not sehen und handeln Projekte gegen Armut

Ihre Hilfe für Menschen in Not

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Caritas-Projekte in Württemberg vor, die auf Spenden angewiesen sind. Mit Ihrer Spende helfen Sie Kindern und ihren Familien in Ihrer Region und schenken so Freude und Zukunftsperspektiven.

Projekte

Baden-Württemberg Gemeinschaft stiften

Abenteuer statt Einsamkeit

Erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit? An die freien Nachmittage in der Natur? An die Nachbarskinder, an das Draußen-Sein bei Wind und Wetter? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abenteuer statt Einsamkeit'

Baden-Württemberg Unter dem Regenbogen

Trauerberatung für Kinder und Jugendliche

Wenn es um Sterben und Tod geht, werden Menschen oft sprachlos. Trauer ist eines der Gefühle, die gerne verdrängt werden. Was aber, wenn Kinder damit in Berührung kommen, Eltern oder Geschwister sterben? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Trauerberatung für Kinder und Jugendliche'

Baden-Württemberg Vertrauen schaffen

Neue Lebensfreude für Kinder

Das Sich-einlassen und Sich-verlassen-können auf ein Pferd sind für traumatisierte Kinder wertvolle Erfahrungen. Sie setzen sich mit anfangs sehr beängstigenden Situationen auseinander und überwinden Schritt für Schritt diese Angst. Dadurch wächst ihr Selbstvertrauen. Das ist entscheidend für den Umgang mit der Traumatisierung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neue Lebensfreude für Kinder'

Baden-Württemberg Doppelt helfen

Wenn das Geld nicht mehr reicht ...

Kleidung, Möbel, Lebensmittel – vieles muss gar nicht weggeworfen werden. Menschen in Not freuen sich sehr darüber. Dass und wie Ihre „alten Schätze“ noch segensreich wirken können, erfahren Sie hier. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn das Geld nicht mehr reicht ...'

Baden-Württemberg Chancen geben

Mutmacher an der Seite von Kindern

Aufwachsen in einer Familie, in der das Geld knapp ist, belastet gerade die Kinder sehr. In Schule und Freizeit können sie nicht mithalten. Vor ihren Freunden schämen sie sich und laden niemanden ein. Die ärmliche Situation daheim verstecken sie lieber. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mutmacher an der Seite von Kindern'

Baden-Württemberg Tafelladen

Essen und mehr - wie Tafelläden Familien in Not helfen

Als Matthias Bauer* zum ersten Mal mit seinen drei kleinen Söhnen in unseren CARIsatt-Tafelladen in Heidenheim kam, hätte er sich am liebsten unsichtbar gemacht. So groß war seine Scham. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Essen und mehr - wie Tafelläden Familien in Not helfen'

Baden-Württemberg

Aufnahmestelle für minderjährige Flüchtlinge

Die Inobhutnahmestelle St. Georg der Caritas Heilbronn-Hohenlohe nimmt seit November 2014 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf. Mit zum Teil traumatischen Erlebnissen, die die Minderjährigen vor und während der Flucht erlebt haben, kommen diese alleine und ohne Familie an. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufnahmestelle für minderjährige Flüchtlinge'

Baden-Württemberg Hilfe beim Ankommen

„Das will ich schaffen!“ – Ausbildung. Arbeit. Ankommen.

Wollen wir nicht alle gebraucht werden? Wollen wir nicht alle etwas Sinnvolles tun, das unsere Tage ausfüllt und uns am Abend das Gefühl gibt, „etwas geschafft“ zu haben? So wie uns allen geht es auch den Flüchtlingen, die bei uns Zuflucht suchen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das will ich schaffen!“ – Ausbildung. Arbeit. Ankommen.'

Baden-Württemberg Wohnungslose

Ein eigenes Zuhause? Dafür reicht es einfach nicht

Viele wohnungslose Menschen tauchen in den Statistiken gar nicht auf. Sie sind bei Freunden und Verwandten untergekommen, hausen in baufälligen Zimmern ohne Türen, ohne Dusche oder Toilette. Immer häufiger werden auch Menschen wohnungslos, obwohl sie Arbeit haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein eigenes Zuhause? Dafür reicht es einfach nicht'

Baden-Württemberg

CARIsatt-Tafelläden

Viele Menschen haben durch ein viel zu niedriges Einkommen nicht die Möglichkeit, Lebensmittel in normalen Supermärkten zu erwerben. Die Notwendigkeit der Tafelläden nimmt stetig zu und deshalb sind diese auf zahlreiche Unterstützung angewiesen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'CARIsatt-Tafelläden'

Baden-Württemberg Wohnungslose

Danke, dass ihr an mich geglaubt habt!

„Dass man schnell so unten sein kann – ohne Geld, ohne Wohnung, ohne Freunde – das hätte ich nie gedacht“, erzählt der 25-jährige Julian* und schüttelt verzweifelt den Kopf. Julian* arbeitete lange als Lagerist, bis seine Firma in Konkurs ging. Er fand keinen anderen Job, machte Schulden, und dann war eines Tages seine Wohnung weg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Danke, dass ihr an mich geglaubt habt!'

Baden-Württemberg

Begegnungscafé CariSINA- Mittagessen für bedürftige Menschen

Das Begegnungscafé bietet Menschen mit einem kleinen Geldbeutel ein einfaches und gesundes Mittagessen in Gemeinschaft. Ehrenamtliche Helfer verschiedener Nationalitäten und Kulturkreisen schenken uns an drei Tagen ihre kostbare Zeit und organisieren diesen Mittagstisch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Begegnungscafé CariSINA- Mittagessen für bedürftige Menschen'

Baden-Württemberg

„Wir bleiben zusammen! Aber allein schaffen wir das nicht.“

Zwei von drei Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg werden in der Familie betreut, meist von ihren Ehepartnern und Kindern. Pflege in der Familie heißt: Tag für Tag 12 bis 14 Stunden für den anderen da sein. Weil das Angehörige an den Rand ihrer Kräfte bringt, hilft die Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir bleiben zusammen! Aber allein schaffen wir das nicht.“'

Baden-Württemberg

Wir wollen Brückenbauer sein!

Damit Flüchtlinge, die vor Krieg und Verfolgung fliehen mussten, schnell Deutsch lernen, organisiert die Caritas zahlreiche Angebote in ganz Württemberg. Die gemeinsame Sprache hilft beim Brücken bauen und beim Ankommen in der neuen Heimat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir wollen Brückenbauer sein!'

Baden-Württemberg Leben mit Demenz

Café Pause

Jahr für Jahr erkranken in unserer Diözese Tausende Menschen an Demenz. Das heißt: Gedächtnis und Verstand lassen nach – und das geht weit über Vergesslichkeit hinaus. Im Café Pause finden Demenzkranke und ihre Angehörige eine Auszeit vom oftmals belastenden Alltag. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Café Pause'

Baden-Württemberg

Musikangebote für Klein und Groß in den Flüchtlingsunterkünften

Um in Flüchtlingsunterkünften in den Landkreisen Böblingen, Freudenstadt und Tübingen Musikangebote organisieren zu können, benötigen wir Ihre Spende. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musikangebote für Klein und Groß in den Flüchtlingsunterkünften'

Baden-Württemberg

Wenn das Geld nicht reicht, um satt zu werden

„Es ist nicht so schlimm, dass ich keine Schokolade haben kann. Hauptsache, wir haben etwas zu essen.“ Wenn das ein achtjähriges Kind sagt, dann ist das sehr berührend. Denn bei uns in der Diözese soll niemand hungern – und Kinder schon gar nicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wenn das Geld nicht reicht, um satt zu werden'

Ja, ich unterstütze Menschen in Not.

dicv-rottenburg-stuttgart.caritas.de zum Thema mit Link zur Seite: 'dicv-rottenburg-stuttgart.caritas.de'

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
SozialBank

IBAN: DE10 3702 0500 0001 7088 01
Swift-BIC: BFSW DE33 XXX

  • Kontakt
Kirstina Heitz
Spenderbetreuung
+49 711 2633-1133
+49 711 2633-1133
spender-service@caritas-dicvrs.de
www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Kompetenzzentrum Solidaritätsstiftung
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
nach oben

Spenden

  • Jetzt online spenden
  • Jetzt Dauerspender werden
  • Als Unternehmen helfen
  • Vererben und stiften

Ukraine

  • FAQs zur Ukrainehilfe
  • Aktuelles der Caritas
  • Caritas International
  • Sachspenden

Transparenz

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Spenden
  • Ihre Spende kommt an
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-spende.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-spende.de/impressum
Copyright © Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. 2025